Weitere Infos
Sie lesen:
LB1 (2009)

Diese Website ist von 2009 und wird nicht mehr gepflegt. Die Informationen sind zum großen Teil also wirklich veraltet.
Aktuelle Infos finden Sie hier:
Einstieg in CSS - Little Boxes Teil 1 online lesen
Im Mai 2006 erschien ein kleines Büchlein mit dem Namen "Little Boxes", das danach immer wieder aktualisiert wurde. Das komplette "Little Boxes-Buch Teil 1" aus dem Jahre 2009 können Sie hier kostenlos online lesen.
Vorsicht! Diese Website ist alt!
Die Informationen auf dieser Website stammen aus dem Jahre 2009 und haben heute einen überwiegend dokumentarischen Wert. Responsive Webseiten gab es damals noch nicht, und Sie sollten unter anderem definitiv keine Float-Layouts mehr erstellen.
Aktuelle Infos erhalten Sie im Buch Einstieg in HTML und CSS (Juni 2022) oder im Videokurs Webtechniken lernen.
Inhaltsverzeichnis
»Little Boxes Teil 1« hat folgendes Inhaltsverzeichnis:
- I Die Einleitung
- Kapitel 1: Das Web ist nicht aus Papier
- II HTML-Grundlagen - Kästchen erstellen
- III CSS-Grundlagen - Kästchen gestalten
- Kapitel 5: Schriften, Farben und Hyperlinks
- Kapitel 6: Selektoren, Einheiten und Farben"
- Kapitel 7: Abstände gestalten mit dem Box-Modell
- Kapitel 8: Ordnung halten im Stylesheet
- Kapitel 9: Horizontale Navigation und Kontaktformular
- Kapitel 10: Skip-Links, Druckversion und Tabellen
- Kapitel 11: CSS und der Browser: Kaskade, Vererbung oder Standardwert
- IV CSS-Positionierung - Kästchen verschieben
- Kapitel 12: Der Flow und Positionieren mit position
- Kapitel 13: Positionieren mit float: schwebende Boxen
- Kapitel 14: Containing floats: gefloatete Elemente umschließen
- V CSS - mehrspaltige Layouts
- Kapitel 15: Mehrspaltige Layouts mit position:absolute
- Kapitel 16: Floatbasierte Layouts mit fester Breite
- Kapitel 17: Floatbasierte Layouts mit flexibler Breite
- Kapitel 18: Fertige Layoutvorlagen
- Kapitel 19: Patchwork: Flicken im CSS
- VI Nützliche Werkzeuge
- Kapitel 20: Programme, Sites und Bücher zu CSS
Für Einsteiger, Bastler und Fortgeschrittene
- Als CSS-Einsteiger sollten Sie das Buch in Ihrem eigenen Tempo am besten von vorne nach hinten nicht mehr durcharbeiten. Für Sie sind aktuelle Infos definitiv besser: Einstieg in HTML und CSS.
-
Für CSS-Bastler und Quereinsteiger, die nie eine fundierte Einführung hatten, sind die folgenden Themen für den Alltag interessant (aber veraltet):
- Die HTML-Grundlagen: Alles nur Rechtecke (zumindest mal überfliegen)
- Selektoren und Spezifität: Die gewünschten HTML-Elemente auswählen
- Das Box-Modell: padding, border, margin und wozu sie da sind
- Grundlagen der Positionierung: position:absolute, float und Co.
- Containing Floats: Das Hauptproblem beim Layouten mit Float
Wenn Sie mit diesen Themen nichts anfangen können, sollten Sie vielleicht doch besser von vorne anfangen und lieber den Einstieg in HTML und CSS mit aktuellen Infos lesen.
-
Als fortgeschrittene Bastler können Sie mithilfe der Navigation und der Suche hin- und herspringen und die Themen durcharbeiten, die Ihnen noch Schwierigkeiten bereiten. Am interessantesten sind dabei wahrscheinlich:
- Die Kaskade (Übersichtsgrafik)
- Die Grundlagen der Positionierung mit position
- Positionierung mit float, insbesondere das Clearen von floats
Media Queries, Flexbox, Grid und dergleichen gab es in 2009 nicht. Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Spaß mit Little Boxes.
Groningen, im August 2022
Peter Müller